Home
/
Blog
/
Digitale Vorreiter: Liferay im Einsatz bei Behörden und öffentlichen Institutionen
4 Minuti

Digitale Vorreiter: Liferay im Einsatz bei Behörden und öffentlichen Institutionen

Erfahren Sie, wie unsere Kunden im Öffentlichen Sektor Liferay nutzen, um digitale Services erfolgreich umzusetzen.

pexels-kindelmedia-6773652.jpg

Die digitale Transformation stellt den Öffentlichen Sektor vor große Aufgaben – aber auch vor neue Möglichkeiten. Bürger und Unternehmen erwarten heute digitale Services, die intuitiv, effizient und rund um die Uhr verfügbar sind. Gleichzeitig müssen Verwaltungen den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden, Ressourcen schonen und ihre digitale Unabhängigkeit wahren.

Um diese Balance zu schaffen, setzen immer mehr öffentliche Institutionen auf moderne Plattformtechnologien. Eine davon ist Liferay DXP – eine Open-Source-basierte Digital Experience Platform, die den Weg zu einer souveränen, nutzerzentrierten Verwaltung ebnet.

Warum Liferay? Die Vorteile für Behörden und öffentliche Institutionen

Immer mehr unserer Kunden im Öffentlichen Sektor entscheiden sich bewusst für Liferay – und das aus gutem Grund. Die Plattform vereint technologische Offenheit mit den Anforderungen einer modernen Verwaltung.

  1. Open Source mit Enterprise-Support: Flexibilität trifft Sicherheit. Liferay bietet die Vorteile einer offenen, transparenten Technologie – kombiniert mit professionellem Support und langfristiger Wartung. Damit behalten Behörden die Kontrolle über ihre IT-Architektur und vermeiden kostspielige Abhängigkeiten von proprietären Anbietern (Vendor Lock-in).
  2. Hohe Anpassungsfähigkeit an behördliche Prozesse. Jede Behörde arbeitet mit eigenen Abläufen, Vorschriften und Fachverfahren. Liferay lässt sich flexibel an diese Strukturen anpassen – von der Nutzerführung bis zur Integration in bestehende IT-Systeme.
  3. Starke Rollen- und Rechteverwaltung. Komplexe Strukturen erfordern differenzierte Berechtigungen. Mit Liferay können Nutzerrechte detailliert gesteuert werden – sicher, nachvollziehbar und skalierbar über Organisationseinheiten hinweg.
  4. Barrierefreiheit, Datenschutz und Skalierbarkeit. Liferay erfüllt zentrale Anforderungen öffentlicher IT-Projekte: Barrierefreie Zugänglichkeit nach BITV 2.0, DSGVO-Konformität bei der Datenverarbeitung und eine Architektur, die vom kleinen Fachverfahren bis zur landesweiten Multisite-Lösung mitwächst.

Digitale Vorreiter im Porträt 

Ob Serviceportal, digitale Antragsstrecke oder internes Wissensmanagement – unsere Kunden im Öffentlichen Sektor setzen Liferay auf vielfältige Weise ein, um digitale Services effizient, nachhaltig und nutzerfreundlich umzusetzen.

Empowerment auf Wiener Art: Das Intranet der Stadt Wien als Herzstück für Information, Self-Service und Zusammenarbeit 

Die Stadt Wien hat mit ihrem neuen Intranet eine moderne Plattform geschaffen, die weit mehr ist als ein klassisches Informationssystem. Als zentrale Anlaufstelle für übergreifende Kommunikation, Wissensaustausch und abteilungsindividuelle Gestaltung unterstützt das Intranet aktiv die digitale Zusammenarbeit innerhalb der gesamten Stadtverwaltung.

Jede Magistratsabteilung kann Inhalte eigenständig verwalten, Prozesse abbilden und Mitarbeitende über aktuelle Entwicklungen informieren – ohne auf zentrale IT-Ressourcen angewiesen zu sein. Besonders hervorzuheben sind die neuen Self-Service-Funktionen, mit denen der Administrationsaufwand deutlich reduziert wurde. Gleichzeitig sorgen intuitive Redaktionswerkzeuge, kollaborative Features wie Wikis und Blogs sowie die Möglichkeit zur Integration von Drittanwendungen für eine spürbar verbesserte User Experience.

Auch die interne Kommunikation wurde auf ein neues Level gehoben: Durch gezielte Veröffentlichungen, abonnierbare Inhalte und eine hohe Akzeptanz in der täglichen Nutzung konnte nicht nur das E-Mail-Aufkommen reduziert, sondern auch der Informationsfluss zielgerichteter gestaltet werden.

Ein gelungenes Beispiel dafür, wie digitale Infrastruktur zur echten Arbeitsentlastung und Mitarbeiterzufriedenheit beitragen kann – und wie modernes Mitarbeiter-Empowerment in der öffentlichen Verwaltung aussehen kann.

Zur Case Study

Digitale Effizienz: Die Konrad-Adenauer-Stiftung vereint ihre Portale für eine stärkere Online-Präsenz

Erfahren Sie, wie es der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) gelang, ihre drei fachlich unterschiedlichen Schlüsselportale – kas.de, das Stipendiaten-Portal campus.kas.de und die Online-Lernplattform Adenauer Campus – erfolgreich auf Liferay DXP zu migrieren. Entdecken Sie, inwiefern maßgeschneiderte Self-Service-Portale die User Experience der KAS verbessern und außerdem die Effizienz der Abläufe und Prozesse erhöhen.

Mehr erfahren

10.500 Mitarbeitende, ein Intranet: Wie die bbw-Gruppe Zusammenarbeit neu definiert

Mit dem neuen, auf Liferay DXP basierenden Intranet konsolidiert die bbw-Gruppe Inhalte von über 142 Sites und mehr als 8.000 Pages auf einer zentralen Plattform – suchoptimiert, intuitiv bedienbar und auf Skalierbarkeit ausgelegt. Redakteure können Inhalte nun eigenständig verwalten, wodurch die IT deutlich entlastet wird. Die moderne Benutzeroberfläche und erweiterte Suchfunktionen sorgen für eine bessere Orientierung, schnelleren Zugriff auf relevante Informationen und eine insgesamt verbesserte Digital Experience für 10.500 Mitarbeiter. Ein Beispiel dafür, wie leistungsfähige Plattformtechnologie Ordnung in komplexe Informationslandschaften bringen kann.

Zur Case Study 

Thüringer Tourismus: Der Website-Baukasten „ThüWBK“ – ein Meilenstein bei der Realisierung der Tourismusstrategie

Im Rahmen der Thüringer Tourismusstrategie wurden 2018 die großen Digitalisierungsprojekte „Entwicklung eines touristischen Data Hub“ und eines verknüpften „Website-Baukasten“ gestartet. Entstanden ist ein touristisches Ökosystem mit den Kernkomponenten einer Graph-Datenbank und einem Multimandanten-CMS auf Basis von Liferay. Über 60 Partner in Thüringen nutzen heute den Website-Baukasten und profitieren von dem attraktiven Angebot des Landes Thüringen. 

Kernziel ist es, die Menschen vom Reiseland Thüringen und seiner Regionen zu inspirieren. Der Fokus liegt auf emotionalen Geschichten, welche die Sichtbarkeit und Reichweite der touristischen Angebote fördern. Der Data Hub ist nahtlos in Liferay integriert und verwirklicht damit den „Traum", keine Daten mehr doppelt pflegen zu müssen. „Basis“-Daten reichern die Stories mit wichtigen Informationen an, um den Touristen bestmöglich entlang seiner Customer-Journey zu unterstützen. 

Die Webseiten folgen dem Branding des Landes, sie erscheinen aus einem einheitlichen Guss und bieten einen gut strukturierten Aufbau. Redaktionen genießen den Vorteil, fertige Baustein zur Erstellung ihrer Angebote nutzen zu können und damit die Time-to-market deutlich zu verringern. Das ursprünglich angestrebte Ziel, zehn Website-Projekte realisieren zu wollen, ist mit dem heutigen Stand von mehr als 60 deutlich übertroffen worden und unterstreicht eindrucksvoll den Stellenwert dieser Lösung für den Tourismus in Thüringen.

Mehr erfahren

Bündnis 90/Die Grünen: Die Mitglieder-App im Grünen Netz fördert Zusammenarbeit und Austausch

Bei der Überarbeitung ihres Mitglieder-Intranets setzte die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf Liferay DXP – und damit auf eine digitale Plattform, die in der Breite der Partei existierende Beteiligungsmöglichkeiten stärkt und neue etabliert. Liferay konnte in engagierter Zusammenarbeit mit der Partei ein außergewöhnliches Open-Source-Intranet entwickeln und sich dabei gegen namhafte Konkurrenz durchsetzen. Erfahren Sie, wie mithilfe von Liferay DXP Informations- und Vernetzungsmöglichkeiten für alle Mitglieder geschaffen und eine breite Palette an digitalen Angeboten und Daten auf einer Plattform konsolidiert wurde. 

Zur Case Study

Moderner Auftritt für starke Werte: Der Europarat geht neue Wege

Das neue Portal des Europarats bietet eine moderne, mobile und benutzerfreundliche Plattform für interne und externe Kommunikation. Mit über 40.000 Inhalten von rund 300 Autoren ist das Portal ein zentraler Baustein der digitalen Transformation der Organisation. Liferay ermöglicht flexible Zugriffsrechte, eine einfache Verwaltung und personalisierte Services – etwa für Programme zum Schutz von Medien und Journalisten. Dadurch konnte die Produktivität gesteigert und Arbeitsabläufe deutlich vereinfacht werden. „Liferay ist ein wichtiger Schritt in unserer digitalen Weiterentwicklung“, so Costas Skouras, Director of Information Technology beim Europarat.

Mehr erfahren

VDMA: Zentrale Plattform für Information, Austausch und Zusammenarbeit

Als Stimme von rund 3.600 Unternehmen im europäischen Maschinen- und Anlagenbau setzt der VDMA auf ein leistungsstarkes Mitgliederportal, das Informationen strukturiert und zielgerichtet bereitstellt – von Gesetzesänderungen über Kennzahlen bis zu technischen Regelwerken. Ergänzt wird das Portal durch die Website vdma.org, die aktuelle Themen verständlich und nutzerzentriert aufbereitet. Neben der umfassenden Informationsbereitstellung stehen der digitale Austausch und die Zusammenarbeit der Mitglieder im Fokus – für eine moderne, vernetzte Branchenkommunikation.

Lions.de: Digitale Vereinskommunikation mit Liferay

Mit Lions.de setzt Lions Deutschland auf eine zentrale Plattform zur digitalen Abbildung des Clublebens und für effektive Öffentlichkeitsarbeit. Die auf Liferay basierende Website bietet regionale Clubseiten per Self-Service-Generator, Dokumenten- und Mediendatenbanken, Veranstaltungskalender, Abstimmungstools sowie einen integrierten Webshop. So entsteht ein moderner, vielseitiger Online-Auftritt, der die bundesweite Organisation mit dem lokalen Engagement der Clubs verbindet – nutzerfreundlich, effizient und zukunftsorientiert.

Fazit

Liferay ist mehr als nur eine technische Plattform – es ist ein Werkzeug für Digitale Souveränität, Effizienz und Innovationskraft im Öffentlichen Sektor. Gemeinsam mit unseren Kunden schaffen wir moderne Lösungen, die Bürgern und Unternehmen einen echten Mehrwert bieten und gleichzeitig die internen Prozesse nachhaltig verbessern.

Gemeinsam die digitale Zukunft im Öffentlichen Sektor gestalten – sprechen Sie mit unseren Experten! Jetzt Termin vereinbaren

Related Content
pexels-karolina-grabowska-7876093.jpg
Open Source ist Gesetz(t)
Die Schweiz hat einen Meilenstein erreicht: Mit der neuen Bundesgesetzgebung ist Open Source nicht nur eine strategische Option, sondern fest verankert – es ist gesetz(t)
Tempo di lettura: un minuto
19 giugno 2025
pexels-ron-lach-9783812.jpg
Wie der Einsatz von KI im Behördenumfeld sinnstiftend sein kann
Zwischen digitaler Souveränität, Open Source und Change Management – Erfahrungen und Perspektiven aus der Stadt Zürich
Tempo di lettura: un minuto
19 giugno 2025
pexels-sunrize-pictures-163345296-10849567.jpg
Veraltete Systeme, komplexe Prozesse? Mit Liferay zur Digitalen Souveränität im Öffentlichen Sektor
Erfahren Sie, wie Sie mit einer zentralen Plattform moderne, nutzerfreundliche Lösungen für Ihre Zielgruppe umsetzen – sicher, skalierbar und zukunftsfähig.
Tempo di lettura: 2 minuti
30 luglio 2025

Scopri come creare una soluzione adatta alle tue esigenze

Liferay Italy S.r.l
Via Torri Bianche 9 - Torre Quercia
20871 Vimercate (MB)
Tel: +39 0399002080
Costruito sulla piattaforma di esperienza digitale Liferay