Iberdrola launched nutzerfreundliche Website
Hintergrund
Die Iberdrola-Gruppe ist ein weltweit führendes Energieunternehmen. Bereits vor über zwanzig Jahren, in Antizipation der Energiewende, hat sich Iberdrola für erneuerbare Energien entschieden. Ziel war es, den Klimawandel zu bekämpfen und ein nachhaltiges sowie wettbewerbsfähiges Geschäftsmodell anzubieten.
Iberdrola nutzt Innovationen, um der Gesellschaft zu dienen. Sie entwickeln Initiativen, die den ökologischen Fußabdruck verringern und so den sozialen Nutzen steigern. Dadurch stellen sie sicher, dass ihre Aktivitäten in den Gemeinden, in denen sie tätig sind, einen echten Mehrwert schaffen.
Herausforderungen
Um das starke Engagement gegenüber seinen Stakeholdern weiter zu untermauern, hat sich Iberdrola für eine umfassende Erneuerung seiner Unternehmenswebsite entschieden. Ziel war es, die Plattform an die neuen Kommunikationsanforderungen der Gruppe anzupassen. Aufgrund der globalen Präsenz musste die Website den Interessen von Hunderttausenden internationalen Besuchern gerecht werden.
Gleichzeitig wollte das Unternehmen seine Online-Präsenz verbessern und weiterentwickeln, um der eigenen Marktposition als Maßstab für ein nachhaltiges Energiemodell gerecht zu werden. Dies bedeutete, beispielsweise ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) stärker hervorzuheben. Das übergeordnete Ziel war es, alle Stakeholder durch die Einbindung reichhaltiger grafischer und interaktiver Inhalte stets umfassend zu informieren und den Zugang zu den wichtigsten Informationen zu erleichtern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Anpassung an verschiedene Endgeräte: Die Website musste responsiv sein und eine optimale Nutzererfahrung auf jedem Gerät bieten.
Schließlich galt es, mit der neuen Website spezifische Bedürfnisse abzudecken und neue Features zu implementieren. Dazu gehörten ein prominent platzierter Bereich für die Veranstaltungsagenda, Verbesserungen an der Suchmaschine und neue Anwendungen in der Inhaltskategorisierung.
Lösung
Eine weitere wichtige Anforderung war die schnelle Veröffentlichung von Inhalten. Mit der Liferay Plattform konnte Iberdrola den Prozess optimieren und die Publikationszeiten erheblich verkürzen.
Schließlich hat Liferay DXP es ermöglicht, die Website vollständig im Einklang mit den Web 2.1 Content Accessibility Guidelines des W3C (World Wide Web Consortium) zu entwickeln.
Ergebnise
- Mehrsprachigkeit und regionale Anpassung: Inhalte und Nachrichten sind in drei Sprachen verfügbar (Spanisch, Englisch und Portugiesisch) und können regional angepasst werden.
- Verbesserte Barrierefreiheit: Die Website ist jetzt zugänglicher, was eine deutliche Verbesserung der Nutzererfahrung darstellt.
- Klare und innovative Struktur: Eine neue Erzählweise, die ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) hervorhebt und den Zugriff auf relevante Informationen erleichtert.
- Interaktive Inhalte: Ansprechende und attraktive Informationen mit animierten Grafiken laden zu einem interaktiveren Erlebnis ein. Nutzer können so leichter Informationen über saubere Energie und die Aktivitäten von Iberdrola finden.
- Optimierte Inhaltsverteilung: Eine verbesserte Inhaltsverteilung sorgt dafür, dass Nutzer Iberdrolas Neuigkeiten schneller finden.
- Hervorgehobene Event-Agenda: Ein eigener Bereich für die Agenda der Unternehmensveranstaltungen, inklusive wichtiger Meilensteine, Hauptstandorte und Projekte von Iberdrola.
- Barrierefreiheit Zertifizierung: Die Website besitzt das "Double A Accessibility"-Zertifikat der W3C Web Accessibility Initiative (WAI) Web 2.1 Content Accessibility Guidelines für Inhalte, die sich auf die Hauptversammlung beziehen.
Diese Initiative ist Teil eines umfassenden digitalen Transformationsplans für die verschiedenen Websites der Iberdrola-Gruppe, die in den kommenden Monaten auf die Liferay Plattform migriert werden.
Liferay stellte Iberdrola nicht nur die notwendige Technologie, sondern auch die Unterstützung seines Global Services Teams zur Verfügung, um die Unternehmenswebsite neu zu gestalten und alle Projektziele zu erreichen.